Behaglichkeit und Werterhalt: Die Vorteile der Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten

Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten

In vielen Altbauten, Fachwerkhäusern oder Mietwohnungen ist eine Außendämmung aus technischen oder baurechtlichen Gründen oft keine Option. Dennoch leiden die Bewohner häufig unter kalten Wänden, hohem Energieverbrauch und – schlimmer noch – Schimmelbildung durch Kondenswasser. 

Hier bietet die Innendämmung eine effiziente und effektive Lösung. Doch nicht jedes Dämmsystem ist gleich gut für diese Aufgabe geeignet. 

Die Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten hat sich als eine besonders vorteilhafte Methode erwiesen, da sie nicht nur isoliert, sondern auch aktiv Feuchtigkeit reguliert und somit ein gesundes Raumklima schafft.

1. Effektiver Schutz vor Schimmel

Schimmel entsteht, wenn warme, feuchte Raumluft auf eine kalte Wand trifft und dort kondensiert. Kalziumsilikatplatten sind von Natur aus kapillaraktiv und hochporös. 

Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen, sie durch die Kapillaren zu transportieren und gleichmäßig im Material zu verteilen. Sobald die Raumluft trockener wird, geben die Platten die Feuchtigkeit wieder ab. 

Diese Eigenschaft verhindert, dass sich Kondenswasser an der Wandoberfläche sammelt und bietet dem Schimmel somit keinen Nährboden. Zusätzlich ist das Material von Natur aus alkalisch, was das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt.

2. Regulierung des Raumklimas

Die Fähigkeit der Platten, Feuchtigkeit zu absorbieren und wieder abzugeben, führt zu einer spürbaren Verbesserung des Raumklimas. Die Luft fühlt sich weniger stickig an und die Feuchtigkeitsbalance wird auf einem angenehmen Niveau gehalten. 

Im Winter verhindern die Platten die Auskühlung der Wand, sodass sich die Oberflächen warm anfühlen und keine Kälte mehr ausstrahlen. 

Im Sommer hingegen kann die innendämmung mit kalziumsilikatplatten dazu beitragen, die Hitze draußen zu halten. Das Ergebnis ist eine ganzjährig stabile und behagliche Raumtemperatur, die den Wohnkomfort erheblich steigert.

3. Hohe Energieeffizienz und Heizkostensenkung

Die Hauptfunktion jeder Dämmung ist die Reduzierung von Wärmeverlusten. Kalziumsilikatplatten verfügen über einen hohen Dämmwert und sind in der Lage, die Wärme im Raum zu halten. 

Durch die Dämmung der Außenwände wird die Heizwärme nicht mehr nach außen abgegeben, was den Energieverbrauch signifikant reduziert. 

Dies führt nicht nur zu einer Entlastung der Umwelt, sondern auch zu einer spürbaren Senkung der Heizkosten. Die Investition in eine Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten amortisiert sich somit langfristig durch die Einsparungen.

4. Erhalt der historischen Fassade

Für Besitzer von denkmalgeschützten Gebäuden oder Häusern mit einer besonders schönen Fassade ist eine Außendämmung oft keine Option. 

Kalziumsilikatplatten bieten eine ideale Lösung, um die Energieeffizienz zu verbessern, ohne die äußere Erscheinung des Gebäudes zu verändern. 

Die Platten werden einfach auf der Innenseite der Außenwände angebracht. Somit bleibt die historische oder einzigartige Fassade vollständig erhalten, und das Gebäude kann gleichzeitig modernen energetischen Standards entsprechen.

5. Einfache und saubere Montage

Die Installation von Kalziumsilikatplatten ist im Vergleich zu anderen Dämmsystemen relativ einfach und schnell durchzuführen. Die Platten sind leicht und können mit einem speziellen Klebemörtel direkt auf die Wand aufgebracht werden. 

Sie lassen sich einfach zuschneiden und an die baulichen Gegebenheiten anpassen. Der gesamte Prozess erzeugt wenig Schmutz und ist daher auch für bewohnte Objekte eine praktikable Lösung. Dies macht die Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten zu einer unkomplizierten und effizienten Wahl.

6. Nicht brennbar und ökologisch

Kalziumsilikatplatten sind ein mineralisches Produkt und gelten daher als nicht brennbar. Ihre hohe Feuerwiderstandsklasse erhöht die Sicherheit im Brandfall erheblich. 

Darüber hinaus sind sie aus natürlichen Rohstoffen wie Kalk und Sand gefertigt und frei von schädlichen Chemikalien, Faserstoffen oder Bindemitteln. Dies macht sie zu einer ökologisch sinnvollen und gesundheitlich unbedenklichen Wahl für das eigene Zuhause.